Im Dezember 2017 stellten wir in zwei Webinaren einzelne Funktionen von AVANTI genauer vor und beantworteten alle Fragen, die Anwender und Interessenten an uns hatten.
Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir für Sie zusammengefasst. Laden Sie sich hier kostenfrei die „FAQ zu AVANTI“ herunter.
BIM-Bauteilpool – Ihre eigene Wissensdatenbank optimal nutzen
Beim bauteilorientierten Arbeiten nach der BIM-Methode beschreiben Sie Qualitäten in intelligenten Bauteilen und ordnen diese den Elementen des Gebäudes zu. In AVANTI sammeln Sie Ihr Know-how und bauen Ihren eigenen Bauteilpool auf.
Stellen Sie einfach die benötigten Ausschreibungstexte aus Ihren Stammpositionen per Drag-and-drop zusammen. Schreiben Sie einmalig den Rechenansatz für die Mengenermittlung an die Positionen und verwenden Sie das Bauteil in Ihren BIM-Modellen. So sparen Sie Zeit, denn Ihr Bauteil ermittelt seine Mengen automatisch.
Seit Jahren kennt die Baubranche die Vorteile der Digitalisierung. Ein komplettes Umdenken und Umsetzen der digitalen Abwicklung fällt jedoch oft schwer, dies scheitert meist bereits an den verfügbaren Plandaten. Gerade beim Bauen im Bestand liegen häufig nur alte Bestandspläne in Papierform vor.
Und jetzt? Das Papierexemplar passt nun mal nicht in das CD-Laufwerk des Rechners. Die Papierpläne können Sie in diesem Fall einscannen lassen oder abfotografieren. Anschließend lesen Sie diese in unsere Aufmaß-Software GRAVA ein, denn GRAVA interpretiert auch Bilddateien und Fotos. Damit können Sie also auch gerade beim Bauen im Bestand alle Vorteile der computergestützten Mengenermittlung nutzen.
Die DIN 277 gilt für die Ermittlung von Grundflächen und Rauminhalten im Hochbau während der Planung, der Bauausführung und der Nutzung von Bauwerken. Es erstreckt sich auf die Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken sowie auf die Grundflächen des Grundstücks. Die bisherige Fassung DIN 277:2005-02 wurde abgelöst von der neuen DIN 277:2016-01.
Gegenüber DIN 277-1:2005-02 und DIN 277-2:2005-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
Was brauchen Sie, um effektiv mit Software zu arbeiten?
Software-Lösungen und einzelne Features müssen für Sie relevant sein und Ihnen Nutzen bringen!
Wir suchen den Kontakt zu unseren Kunden und möchten deren Bedürfnisse ganz genau kennen und verstehen. SOFTTECH hat deshalb am 18.08.2015 das erste Treffen des neu ins Leben gerufenen Innovationszirkels einberufen. Ziel des Workshops nach dem „Design Thinking“-Prinzip war es Innovationen durch analytische und kreative Prozesse zu schaffen.