


BIM – Ist das ein Thema für Sie?
Was würden Sie auf diese Frage antworten? Für die Teilnehmer unserer diesjährigen Roadshow rollt der BIM-Zug bereits. Die meisten wollen bereit sein, um darauf aufzuspringen, aber die wenigsten fahren bereits mit. Viele fragen sich, ob und wann BIM im eigenen Büro ankommen wird und was dafür die Voraussetzungen sind.
Genau hier holte unser Produktmanager Andreas Haffa seine Zuhörer ab. Er klärte im ersten Vortrag allgemeine Begriffe zu Building Information Modeling (BIM) und stellte den Prozess dar. Welche Aufgaben hat beispielsweise ein BIM-Manager oder wie wirkt sich BIM auf die Vergütung von Architektenleistungen aus? Anhand einer virtuellen Bemusterung verdeutlichte er den Mehrwert der BIM-Methode im AVA-Prozess. Haffa vermittelte seinen Zuhörern, dass BIM viele neue Chancen und Möglichkeiten bietet, die Einführung der Methode aber auch gut durchdacht sein sollte. Hilfreich können hier die Informationen im BIMiD-Leitfaden sein, der BIM-Kompetenz im Mittelstand mit aufbauen soll. Kompetente Beratung sei ebenfalls sehr wichtig. SOFTTECH, mit einem interdisziplinären Team aus Architekten, Bauingenieuren und Marketingexperten, bietet daher auch BIM-Consulting an.

Lieblingsfunktion von Wolfgang Helgers in AVANTI 2018
Als Leiter des Supports sind die Neuerungen natürlich keine Überraschung für mich, trotzdem freue ich mich stets auf das Feedback der Kunden. Dieses bestätigt uns in unserer Arbeit, noch nicht hundertprozentig „rund laufende“ Funktionen können oft gleich im ersten Update verbessert werden.
Meine Lieblingsfunktion ist definitiv GRAVA. Die Gründe dafür sind allerdings nicht nur die Neuerungen, sondern auch die Optimierung der bestehenden Funktionen. Die Standalone-Version, also die Aufmaß-Software GRAVA, ist für mich ein vielseitiges und nützliches Tool für viele Gewerke der Baubranche.

Martina Bornhaupts Lieblingsfunktion in AVANTI 2018
Bereits seit 25 Jahren bin ich Teil des SOFTTECH Entwicklerteams. Angefangen habe ich im CAD-Team. Damit eine optimale Verbindung zwischen Design und Kalkulation geschaffen werden konnte und auch weiterhin besteht, arbeite ich fokussiert an der Zusammenarbeit zwischen CAD und AVA.
Meine Erfahrung mit den Auswertungsdaten (Flächen, Volumen, Längen etc.) aus SPIRIT konnte ich hervorragend bei der Entwicklung des AVANTIconnect Plug-ins für Autodesk® Revit® nutzen. Trotzdem gestaltete sich die Programmierung dieser bidirektionalen Verknüpfung äußerst spannend, ein Grund dafür ist, dass Geometrien der verschiedenen CAD-Systeme unterschiedlich implementiert sind. Die intensive Auseinandersetzung mit dem Plug-in sowie das Ergebnis, nämlich eine sichere und transparente Datenübergabe zwischen Revit® und AVANTI, machen das Plug-in zu meiner Lieblingsfunktion in AVANTI 2018.

Im Dezember 2017 stellten wir in zwei Webinaren einzelne Funktionen von AVANTI genauer vor und beantworteten alle Fragen, die Anwender und Interessenten an uns hatten.
Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir für Sie zusammengefasst. Laden Sie sich hier kostenfrei die „FAQ zu AVANTI“ herunter.